Upgrade für technische Redakteur:innen und CE-Produktkoordinator:innen
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In der heutigen schnelllebigen Welt der technischen Dokumentation ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Der Kurs "Upgrade für technische Redakteurinnen und CE-Produktkoordinatorinnen" bietet Dir die Möglichkeit, Dein Wissen über aktuelle Trends und gesetzliche Anforderungen zu erweitern und zu vertiefen. Technische Redakteurinnen und CE-Produktkoordinatorinnen stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich an neue Richtlinien und Normen anzupassen. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Dir die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse an die Hand zu geben, um in Deinem Berufsfeld erfolgreich zu sein. Die Inhalte des Kurses sind breit gefächert und decken wichtige Themen ab, die für die technische Dokumentation von Bedeutung sind. Du wirst lernen, wie Du neue oder geänderte EU-Richtlinien und Normen in Deiner täglichen Arbeit umsetzt. Dazu gehören die neue Maschinensicherheitsverordnung und die neue Produktsicherheitsverordnung, die für die Sicherheit von Produkten und Maschinen von zentraler Bedeutung sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den neuen Dokumentationsnormen EN 20607 und EN 82079-1. Diese Normen legen fest, wie technische Dokumentationen zu erstellen sind und welche Anforderungen dabei zu beachten sind. Du wirst verstehen, wie wichtig diese Normen für die Qualität und Sicherheit Deiner Dokumentationen sind und wie Du sie in der Praxis anwenden kannst. Zudem wirst Du Dich mit der Risikoanalyse beschäftigen und lernen, wie das Zusammenspiel zwischen Konstruktion und technischer Dokumentation funktioniert. Dies ist besonders relevant, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsaspekte während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt des Kurses ist der CE-Kennzeichnungsprozess. Du wirst erfahren, welche Beteiligten im Unternehmen eine Rolle spielen und welche Aufgaben sie haben. Das Verständnis dieses Prozesses ist entscheidend, um Deine Produkte erfolgreich auf dem Markt zu platzieren und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der Kurs ist nicht nur eine wertvolle Wissensquelle, sondern dient auch als Auffrischungsmaßnahme zur Verlängerung Deines Personenzertifikats als technische Redakteurin und CE-Produktkoordinatorin. Damit bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen in der technischen Dokumentation zu meistern und Deine Karriere voranzutreiben. Mit einem kompetenten Trainer, der über umfassende Erfahrung in der Branche verfügt, wirst Du in interaktiven Trainingseinheiten lernen und Deine Kenntnisse in praktischen Übungen vertiefen. Nutze diese Gelegenheit, um Dich weiterzubilden und Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen!
Tags
#Zertifizierung #Weiterbildung #Fortbildung #Normen #WIFI-Dornbirn #Zertifikat #Risikoanalyse #EU-Richtlinien #CE-Kennzeichnung #Technische-DokumentationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an technische Redakteurinnen, CE-Produktkoordinatorinnen sowie an alle Personen, die im Bereich der technischen Dokumentation und CE-Kennzeichnung tätig sind. Er ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Technische Dokumentation umfasst alle schriftlichen Informationen, die zur Erläuterung, Verwendung und Wartung von Produkten erforderlich sind. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Produktentwicklung und -sicherheit. CE-Kennzeichnung ist ein Verfahren, das sicherstellt, dass Produkte den europäischen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entsprechen. Dieser Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um in diesem dynamischen Feld erfolgreich zu sein.
- Was sind die neuen Anforderungen der Maschinensicherheitsverordnung?
- Welche Normen sind für die technische Dokumentation relevant?
- Wie funktioniert der CE-Kennzeichnungsprozess?
- Was ist eine Risikoanalyse und warum ist sie wichtig?
- Welche Rolle spielen technische Redakteurinnen im CE-Kennzeichnungsprozess?
- Wie kann man neue EU-Richtlinien in der technischen Dokumentation umsetzen?
- Was sind die Aufgaben der verschiedenen Beteiligten im Unternehmen beim CE-Kennzeichnungsprozess?
- Welche Bedeutung haben die Normen EN 20607 und EN 82079-1 für die Dokumentation?
- Wie wird die Qualität der technischen Dokumentation sichergestellt?
- Welche Schritte sind notwendig, um das Personenzertifikat zu verlängern?